Wie funktioniert ein Thermostatventil?
30. January 2018 | Erklärstücke
Jedermann weiß, wie ein Wasserhahn funktioniert: Je weiter man ihn öffnet, desto mehr Wasser fließt hindurch. Deshalb ist die Annahme, Thermostatventile würden wie Wasserhähne funktionieren, weit verbreitet – und…
Was kann man mit einer Kilowattstunde Strom machen?
23. October 2017 | Erklärstücke
Den meisten Menschen ist der Begriff bekannt: Die Kilowattstunde (kWh) ist eine Maßeinheit für Energie, in welcher der Verbrauch von Strom und Wärme gemessen wird. Die Einheit steht auf…
Mit geringem Aufwand Stromfresser entlarven
30. August 2017 | Erklärstücke
Für all diejenigen, die zuhause versteckte Stromfresser aufspüren möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines Strommessgeräts: Diese Messgeräte, die zwischen Netzstecker und Steckdose geschaltet werden, kosten nur wenige Euro, sind…
Einfluss der Beschäftigten auf den Stromverbrauch eines Bürogebäudes
24. August 2017 | Erklärstücke
Es klingt paradox: Will man zum Beispiel im städtischen Rathaus oder in der Unternehmenszentrale die Stromsparpotenziale des energiebewussten Verhaltens heben, empfiehlt sich zunächst ein technischer Blick auf das Bürogebäude:…
Kohlendioxidmengen plastisch veranschaulichen
07. April 2017 | Erklärstücke
|
1 Kommentare
Täglich hört und liest man von Kohlendioxid-Emissionen und CO2-Einsparungen, dabei werden die Gasmengen in Kilogramm oder Tonnen angegeben. Das ist aus fachlicher Sicht zwar richtig, doch viele Menschen können…