Elektrofahrzeuge und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich
24. February 2020 | Mobilität
|
3 Kommentare
Eine Analyse der Gesamtkosten inklusive Wertverlust, Fix-, Betriebs- und Werkstattkosten zeigt: Elektrofahrzeuge sind bereits heute im Schnitt fast 12 % günstiger als vergleichbare Benziner oder Diesel, über fünf Jahre…
„Heute hier, morgen dort“ – Kreuzfahrten aus Sicht des Klimaschutzes
16. December 2019 | Mobilität
Dominikanische Republik, Aruba, Curacao, Grenada, Barbados, St. Lucia, Guadeloupe, Antigua – wer es mag, kann während eines 14-tägigen Urlaubs auf einem Kreuzfahrtschiff zehn und mehr Destinationen in der Karibik…
„Ihre Bordkarte, bitte!“ – Flugreisen aus Klimaschutzsicht
16. December 2019 | Mobilität
Für viele Menschen ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres, doch ist er nicht unbedingt auch die umweltschonendste. Das gilt insbesondere für Flugreisen, denn bei jedem Flug werden…
„Fluch oder Segen?“ E-Scooter als neue Form urbaner Mobilität
09. December 2019 | Mobilität
Sie sind flink, wendig, klein und lautlos und flitzen bereits zu Tausenden durch die Großstädte in Deutschland: Elektro-Tretroller, meist „E-Scooter“ genannt. Am 15. Juni 2019 schuf der Bundesrat durch…
„Zwei Räder reichen“ – Mit Fahrrad und E-Bike unterwegs
09. December 2019 | Mobilität
Das Fahrrad ist im städtischen Straßenverkehr auf vielen Strecken das schnellste Verkehrsmittel. Außerdem sind die Kosten selbst für ein gut gewartetes Fahrrad sehr gering. Das Radeln fördert die Gesundheit,…
„Ohne Reue reisen“ – Bus und Bahn im Nah- und Fernverkehr
02. December 2019 | Mobilität
Immer mehr Menschen nutzen Bus und Bahn: Seit einigen Jahren veröffentlicht das Statistische Bundesamt regelmäßig neue Fahrgastrekorde für Busse und Bahnen im Nah- und Fernverkehr. Fast 11,6…
„Strom tanken“ – Elektroautos als Alternative zu den Verbrennern
02. December 2019 | Mobilität
Die Diskussionen über Feinstaubbelastungen, überschrittene Emissionsgrenzwerte und Fahrverbote in vielen deutschen Großstädten sowie die zahlreichen kommunalen Klimanotstände seit Frühjahr 2019 machen deutlich, wie notwendig neue Konzepte im Mobilitätsbereich sind.…
„Nutzen statt Besitzen“: Car-Sharing
25. November 2019 | Mobilität
Europaweit gibt es etwa 250 Millionen Autos, davon rund 47 Mio. Pkw allein in Deutschland. Im Durchschnitt stehen diese vielen „Automobile“ allerdings rund 23 Stunden am Tag ungenutzt herum.…
„Lieb und teuer“ – Der eigene Pkw
25. November 2019 | Mobilität
Über die Vorzüge, die Sie persönlich am eigenen Auto schätzen, wissen Sie selber am besten Bescheid. Aber was denken Sie: Wie viel Geld gibt jeder Deutsche statistisch gesehen im…
Der Verkehrssektor – „Sorgenkind“ der Energiewende
25. November 2019 | Mobilität
Im Jahr 2017 war der deutsche Verkehrssektor nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) für Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 168 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten verantwortlich. Damit bewegten sich die Emissionen…
Klimaneutrale Dienstreisen: Die Bundesregierung macht es vor
13. December 2018 | Mobilität
Die Bundesregierung kompensiert die Klimagas-Emissionen ihrer Dienstreisen vollständig, schreibt das Umweltbundesamt in einer Pressemitteilung. Bereits im Jahr 2017 reisten alle Beschäftigten von insgesamt 121 Ministerien und Bundesbehörden klimaneutral. Aktuell…
Steigende Emissionen durch höhere Motorleistung der Pkw
26. November 2018 | Mobilität
Und wieder veröffentlicht das Statistische Bundesamt unerfreuliche Zahlen zum Verkehrssektor: Die in Deutschland durch Pkw verursachten Kohlendioxid-Emissionen nehmen kontinuierlich zu, im Jahr 2017 wurden insgesamt 115 Millionen Tonnen CO2…
Mobilitätsstudie: Auto bleibt das dominierende Verkehrsmittel
15. November 2018 | Mobilität
Wie oft und wie lange sind die Bürger unterwegs? Welche Verkehrsmittel nutzen sie? Zu welchem Zweck sind sie unterwegs? Die Studie „Mobilität in Deutschland 2017“ des Bundesministeriums für Verkehr…
Umweltvergleich: Bahn deutlich besser als andere Verkehrsmittel
10. July 2018 | Mobilität
Passend zum Start der Sommerferien legt die Allianz pro Schiene einen Umweltvergleich für Deutschland zwischen Flieger, Pkw, Bus, Lkw und Eisenbahn vor. Hierbei stehen Treibhausgas-Emissionen, Energieverbrauch und Stickoxid-Ausstoß im…
Bereits 3,1 Mio. Elektrofahrräder in Deutschlands Privathaushalten
04. July 2018 | Mobilität
Die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in den privaten Haushalten in Deutschland betrug zum Jahresbeginn 2017 rund 3,1 Millionen (2014: 1,6 Mio.). 2,3 Millionen Haushalte besaßen Anfang 2017 mindestens ein Elektrofahrrad,…
Pkw-Dichte in Deutschland auf neuem Höchststand
06. April 2018 | Mobilität
Mit 555 Personenkraftwagen (Pkw) je 1.000 Einwohner erreichte der Motorisierungsgrad in Deutschland im Jahr 2016 einen neuen Höchststand: 2015 hatte die bundesweite Pkw-Dichte noch bei 548 Pkw pro 1.000…
Immer mehr Menschen fahren mit Bus und Bahn
04. April 2018 | Mobilität
Im Jahr 2017 nutzten in Deutschland erstmals über 11,5 Milliarden Fahrgäste den Liniennah- und -fernverkehr mit Bussen und Bahnen. Das entspricht einem Anstieg um 1,1 % im Vergleich zum…
Fahrverbote: Bürger wollen auf ÖPNV, Rad und E-Auto umsteigen
14. March 2018 | Mobilität
Eine Mehrheit der Bürger in Deutschland ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Die beliebteste Alternative sind für knapp zwei Fünftel der Verbraucher (38 %) Bus und…
2017 starteten 118 Mio. Passagiere von deutschen Flughäfen
22. February 2018 | Mobilität
Das Statistische Bundesamt hat heute Zahlen veröffentlicht, die nachdenklich stimmen: Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im Jahr 2017 rund 117,6 Millionen Passagiere eine Flugreise an –…
Treibhausgas-Kompensation: Welcher Anbieter tut was für den Klimaschutz?
13. February 2018 | Mobilität
Das moderne Leben ist voller Annehmlichkeiten, aber auch sehr oft schlecht fürs Klima: Flugreisen, Autofahren, Heizen, Fleischkonsum – all das belastet die Atmosphäre mit Kohlendioxid. Mit CO2-Zertifikaten lässt sich…